Warum ein Stein
nicht von selber singt
Wenn du einen blauen Stein an
dein Ohr hältst,
hörst du den uralten Fluss,
dessen Herz er einst war,
den heißen Wind, dem er als Zunge diente,
und die Erde, die ihm einen Feuermund versprach.
Ein gefleckter Stein stammt
aus dem Traum
eines galoppierenden Appaloosa-Schecken.
Die Herde singt die Lieder ihrer Graszeremonie
und die Traumsterne fliegen von ihren Hufen auf
in den gesprenkelten Himmel.
Ein schwarzer Stein hat die
Seele des Bären eingefangen
in seinem letzten Schlaf. Sein Lied umkreist
den Stein, verleiht ihm Illusion von Pelz.
Alle gelben Steine hüten die
Geheimnisse der Eulen.
Alle grünen Steine sind der Atem von Pflanzen,
die nachts vor Freude singen.
Ein roter faustgroßer Stein
ist die Liebe
zwischen Mann und Frau,
der Einklang ihrer Körper im Gras.
Ein grauer Stein ist von
Natur aus traurig.
Er ist ein Wort aus der Sprache,
die den Toten gehört.
Behalte ihn. Eines Tages wirst du ihn verstehen.
Anita Endrezze-Danielson